Ausverkaufte Konzerte bei fast jedem ihrer Auftritte, gute CD-Verkäufe und vor allem: eine riesige Fangemeinde: Der Popchor Open Doors ist ein echtes Phänomen im Unterland - und feiert nun Jubiläum.
↧
Jubiläum bei Open Doors aus Erlenbach: Ein Vierteljahrhundert Musik mit Herzblut
↧
An Bahnhaltestelle Obersulm : Wegen Wechselgeld verprügelt
An einer Bahnhaltestelle in Obersulm-Affaltrach ist ein Mann wegen weniger Euro verprügelt worden. Es ging um das Rückgeld am Ticket-Automaten.
↧
↧
Kupferzell, Hohenlohekreis: Bürgerdialog zur Mülldeponie endet
In der Kupferzeller Carl-Julius-Weber-Halle geht es am Abend ab 19 Uhr um den geplanten Ausbau der Mülldeponie in Beltersrot. Mit der Veranstaltung endet ein Bürgerdialog. Ende September hatte die Abfallwirtschaft Hohenlohekreis ihre Pläne ausführlich erläutert, am 8. Oktober gab es in Eschental einen Workshop zum geplanten Ausbau der Mülldeponie. Interessierte Einwohner konnten dort Stellung zu dem Projekt nehmen und eigene Vorschläge einbringen. Am Abend werden in Kupferzell jetzt die Ergebnisse in Form eines Positionspapiers zusammengefasst, welches der Verwaltung übergeben werden soll. Der Kreistag wird sich in seiner Dezember-Sitzung mit dem Thema beschäftigen.
↧
Schwäbisch Hall: Kunstausstellung im Landratsamt
Im Landratsamt in Schwäbisch Hall wird am Abend eine Ausstellung von Künstlerinnen des ATELIER DEL ARTE eröffnet. Dabei sind Werke von Gila Bahmann, Edith Freimüller, Roswitha Hinderer und Rosina Pickny zu sehen. Die Ausstellung läuft bis 30. November.
↧
Künzelsau: "LiteraTour" zu Gast in Künzelsau
Nach dreijähriger Pause nimmt die Stadtbücherei Künzelsau am Abend wieder die Veranstaltungsreihe "LiteraTour" auf. Der Literaturwissenschaftler Michael Krämer wird dabei eine Vielzahl von neu erschienen Büchern vorstellen.
↧
↧
Schwäbisch Hall: Polizei stellt verbotene Wurfsterne sicher
Bei einer Fahrzeugkontrolle in Schwäbisch Hall hat die Polizei selbstgemachte Wurfsterne sichergestellt, die unter das Waffengesetz fallen und verboten sind. Der 24-jährige Fahrer hatte außerdem keinen Führerschein und Drogen genommen.
↧
Creglingen: Stadt stellt Lärmgutachten für Windräder vor
Die Stadt Creglingen stellt heute im Gemeinderat ein Lärmgutachten zur Windkraft vor. Wie Bürgermeister Uwe Hehn dem SWR sagte, habe die Kommune ein unabhängiges Ingenieurbüro damit beauftragt, die Geräuschentwicklung im Klosterwald zu messen. Der Windpark dort besteht aus zehn Anlagen und wurde Anfang des Jahres eröffnet. Laut Hehn sind die Windräder nach wie vor sehr umstritten.
↧
Bad Mergentheim: Reinhart begrüßt Kretschmanns Lob für Kanzlerin
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Wolfgang Reinhart aus Bad Mergentheim begrüßt das Lob von Winfried Kretschmann für Angela Merkel. Kretschmann hatte für eine weitere Kanzlerkandidatur von Merkel plädiert. Dem SWR Studio Heilbronn sagte Reinhart: "Wir sind sogar mit Lob und Anerkennung von einem grünen Ministerpräsidenten für unsere Bundesvorsitzende unbegrenzt belastbar. Denn wir arbeiten schon seit Beginn dieser Regierung gut zusammen. Und es ist auch wichtig, dass wir konstruktiv und kooperativ an einem Strang ziehen. Das hilft beiden Partnern, aber vor allen Dingen auch dem Land." Der baden-Württembergische Landeschef Oliver Hildenbrand aus Wertheim kritisiert die Aussage Kretschmanns dagegen. Wegen der Blockadehaltung der Union beim Klimaschutz gebe es keinen Grund, Merkel über den grünen Klee zu loben, so Hildenbrand wörtlich.
↧
Polizeieinsatz in Haller Flüchtlingsunterkunft: Mit Besenstiel geprügelt
Die Polizei musste am Mittwochabend zweimal zu einer Flüchtlingsunterkunft in Schwäbisch Hall ausrücken - zwei Bewohner waren wegen der Küchennutzung in Streit geraten.
↧
↧
Bauarbeiten auf A6 am Weinsberger Kreuz: Nadelöhr bald wieder frei
Die Baustelle auf der A6 am Weinsberger Kreuz nähert sich dem Ende. Am Wochenende sollen die Arbeiten abgeschlossen werden - ab nächster Woche soll der Verkehr wieder frei rollen.
↧
Windpark Klosterwald Creglingen: Neues Lärmgutachten vorgestellt
Die Windräder sind zu laut. Das meinen zumindest einige Bürger rund um Creglingen. Am Donnerstagabend ist ein neues Gutachten vorgestellt worden, das nun heftig diskutiert wird.
↧
ARD-Themenwoche "Zukunft der Arbeit" in Heilbronn-Franken: Unternehmen mit Kinderspielecke
Auf die "Zukunft der Arbeit", wie die gleichnamige ARD-Themenwoche lautet, wird auch in der Region geblickt. Ein Unternehmen, das innovativ zu wirtschaften weiß, ist die Firma Kläre bei Weikersheim.
↧
Jahrestag der NSU-Entdeckung: Die Spur des Rechtsextremismus
Vor fünf Jahren sind die beiden mutmaßlichen NSU-Terroristen Mundlos und Böhnhardt tot in einem Wohnmobil aufgefunden worden. Sie werden mit dem Heilbronner Polizistinnenmord in Verbindung gebracht.
↧
↧
Polizeieinsatz in Haller Flüchtlingsunterkunft: Nach Beilattacke in Haft
Die Polizei hat einen Mann in einer Flüchtlingsunterkunft in Schwäbisch Hall festgenommen, der am Donnerstagmorgen im Streit mit der Rückseite eines Beils auf seinen Kontrahenten einschlug.
↧
Polizeieinsatz in Ilsfeld: Hund in Gartengrundstück vergiftet
Die Polizei hofft auf Hinweise in einem Fall von mutmaßlicher Tierquälerei: Ein Rottweiler starb Ende Oktober in Ilsfeld wohl an den Folgen einer Vergiftung.
↧
Etwas anderer "Ritualmord" in Lauffen: Übeltäter war ein Fuchs
Ein mutmaßlicher "Ritualmord" an Hühnern und Hasen in Lauffen (Kreis Heilbronn) hat sich als die Tat eines Fuchses herausgestellt. Die toten Tiere waren ohne Kopf aufgefunden worden.
↧
Freudenberg: Windsparbrief voll gezeichnet
Zahlreiche Bürger aus Freudenberg, Collenberg und Dorfprozelten haben sich über sogenannte Windsparbriefe an dem neuen Windpark in Freudenberg beteiligt. Nach Angaben der Sparkasse Tauberfranken wurde das komplette Kontingent im Wert von einer Million Euro gezeichnet. Der Windsparbrief garantiert über eine Laufzeit von zwei Jahren eine feste jährliche Verzinsung von einem Prozent.
↧
↧
Neuenstein, Hohenlohekreis: Kettenreaktion auf A6 durch kaputten Reifen
Ein kaputter Reifen hat auf der A6 bei Neuenstein im Hohenlohekreis einen Schaden von rund 20.000 Euro angerichtet. Mehrere Fahrzeuge wurden gestern Morgen beschädigt, weil sie über einen Lkw-Reifen fuhren, der sich gelöst hatte. An einem Lastwagen wurde der Tank aufgerissen.
↧
Heilbronn: Strafforderungen liegen weit auseinander
Im Prozess gegen einen Wanderarbeiter aus Rumänien liegen die Strafforderungen von Staatsanwaltschaft und Verteidigung weit auseinander. Die Staatsanwaltschaft plädierte wegen versuchten Totschlags und Körperverletzung auf acht Jahre Haft. Der Vorwurf des versuchten Mordes wurde fallen gelassen. Die Nebenklage schloss sich diesem Antrag an, während die Verteidigung sieben Monate Haft und die Aufhebung des Haftbefehls forderte. Der 36-Jährige hatte gestanden, im März in einer Heilbronner Unterkunft für Arbeiter einen Zimmernachbarn im Streit niedergeschlagen und verletzt zu haben. Den Vorwurf des versuchten Mordes an einem weiteren Mitbewohner hatte der Mann dagegen abgestritten. Am kommenden Donnerstag soll das Urteil fallen.
↧
Künzelsau: Junger Afrikaner nach Drogendeal in Haft
Rauschgiftfahnder haben in Künzelsau einen 22-jährigen Afrikaner festgenommen, der mit Marihuana gehandelt haben soll. Die Beamten hatten den Gambier nach mehreren Vorfällen rund um Künzelsau seit Monaten im Visier. Bei einem erneuten Deal gestern Nachmittag schlugen die Fahnder zu, der Mann sitzt in U-Haft.
↧