Quantcast
Channel: Heilbronn | Baden-Württemberg | SWR Aktuell | SWR.de
Viewing all 8364 articles
Browse latest View live

Heilbronn: Verurteilter Bauunternehmer wird als Zeuge vernommen

$
0
0
Im Verfahren gegen einen Polizeibeamten wegen Bestechlichkeit vor dem Heilbronner Landgericht wird heute der bereits verurteilte Bauunternehmer als Zeuge vernommen. Der Kopf des Heilbronner Korruptionsskandals gab zu, dass er dem Polizeibeamten VIP-Karten für Fußball- und Eishockeyspiele gegeben hat. Er sei mit dem 54-Jährigen befreundet gewesen. Außerdem gab es geschenkt einen Satz Winterreifen, 400 Euro in bar, aber auch einen gut gefüllten Geschenkkorb, den der Bauunternehmer persönlich direkt in die Küche des Polizeireviers brachte. Ein gutes Verhältnis zur Polizei sei ihm wichtig gewesen, so der Zeuge heute. Von dem Polizeibeamten habe er Auskünfte erhalten, so der Bauunternehmer. Etwa Listen, auf denen vermerkt war, wo gerade geblitzt wird. Der Polizist habe aber auch überprüft, wo seine geschiedene Ehefrau gerade wohnt. Der Prozess dauert voraussichtlich bis Mitte Dezember.

Eppingen: Randalierer beschäftigt Polizei

$
0
0
Ein 24-jähriger alkoholisierter Randalierer hat gestern in Eppingen 14 Stunden lang die Polizei beschäftigt. Er pöbelte Stadtbahngäste an, belästigte Kinder, küsste eine Rollstuhlfahrerin auf die Wange und schlug einem Mann das Laptop aus der Hand. Später beleidigte er Polizeibeamte und randalierte im Krankenhaus.

Heilbronn: Tumulte bei Kurdendemo

$
0
0
Bei einer Demonstration von rund 120 Kurden in der Heilbronner Innenstadt ist es gestern Abend zu Tumulten gekommen. Ein junger Türke hatte die Demonstranten durch Rufe und Fahnenschwingen offenbar provoziert. Die Polizei war auch mit Pferden im Einsatz und beendete die Auseinandersetzungen.

Wahl in Lauffen

$
0
0
Die neue Württembergische Weinkönigin heißt Andrea Ritz und kommt aus Markgröningen. Sie setzte sich bei der Wahl am Donnerstagabend in Lauffen gegen ihre Konkurrentinnen durch.

Heilbronn: Zeitumstellung macht vor allem Frauen und Kindern zu schaffen

$
0
0
In der kommenden Nacht endet die Sommerzeit, das heißt die Uhren werden von drei auf zwei Uhr zurückgestellt. Laut einer Umfrage der Kaufmännischen Krankenkasse Heilbronn, KKH, haben Frauen und Kinder deutlich mehr Probleme mit der Zeitumstellung als Männer. Vor allem Kinder könnten schlechter einschlafen. Die KKH befragte insgesamt 1.000 Personen.

Wolpertshausen, Kreis Schwäbisch Hall: Buch "Die Tradition der Hohenloher Hausmetzger"

$
0
0
Der Tradition der Hohenloher Hausmetzger ist ein neuer Bildband von Bernulf Schlauch und Rudolf Bühler gewidmet, der heute in Wolpertshausen vorgestellt wird. Herausgeber ist die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall: Da haben sich zwei Kenner zusammengetan: Bernulf Schlauch, der Holunderzauberer aus Langenburg Bächlingen ist gelernter Journalist und ein intimer Kenner Hohenlohes. Rudolf Bühler, Gründer der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft hat unter anderem das Schwäbisch-Hällische Landschwein vor dem Aussterben gerettet. Boeuf de Hohenlohe, Hausmacher Wurst, Naturgewürze und Hohenloher Tradition. Der neue, reich bebilderte Band ist eine Verbeugung vor einem Berufsstand und eine Liebeserklärung an Hohenlohe. Die Buchvorstellung beginnt um 19 Uhr in der Mohrenköpfle-Gastronomie in Wolpertshausen.

Wertheim: 5. Bronnbacher Klosternacht

$
0
0
Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den vergangenen Jahren findet heute die fünfte Bronnbacher Klosternacht statt. Die Klosteranlage bei Wertheim verwandelt sich wieder in eine bunte und abwechslungsreiche Kunst-, Kultur- und Konzertmeile. Um 19.00 Uhr eröffnen die Bronnbacher Patres die Klosternacht mit einer Abendmesse. Im Anschluss starten in den Räumen des Klosters verschiedene Programmpunkte. Angeboten werden Konzerte, Poesie, Lichtkunst, Führungen oder Weinverkostungen. Die Bronnbacher Klosternacht geht gegen 24.00 Uhr mit gregorianischen Gesängen in der Kirche zu Ende.

Forchtenberg, Hohenlohekreis: Auto überrollt Besitzer

$
0
0
Ein 85jähriger Mann ist in Forchtenberg im Hohenlohekreis von seinem eigenen Auto überrollt und unter diesem eingeklemmt worden. Der Mann hatte eine Pause eingelegt und sich vor den Wagen gestellt. Allerdings hatte er vergessen, auf der abschüssigen Straße einen Gang einzulegen oder die Handbremse anzuziehen. Die Feuerwehr musste den Mann befreien. Er hatte Schürfwunden und Prellungen erlitten.

Heilbronn: Schweigeminute für erschossenen Polizisten

$
0
0
Auch Polizeibeamte aus Heilbronn gedenken heute des 32-jährigen Polizisten aus Bayern, der vor gut einer Woche von einem sogenannten "Reichsbürger" erschossen wurde. Parallel zum Beginn des Trauergottesdienstes in Nürnberg werden auch Polizeibeamte aus Heilbronn um 15 Uhr eine Schweigeminute abhalten. Einige Beamte des Heilbronner Polizeireviers treffen sich am Kiliansplatz. Wie viele teilnehmen entscheidet die Einsatzlage, sagte ein Polizeisprecher dem SWR Studio Heilbronn. Aus dem gesamten Land reisen Polizisten heute zum Gottesdienst. Dies sei ein Zeichen, dass das Streben nach Sicherheit nicht an den Ländergrenzen endet, erklärte Innenminister Thomas Strobl. Angriffe auf Menschen, die in Uniform für Sicherheit einstehen, nehme er nicht hin.

Heilbronn: Kaco konkretisiert Firmensitz-Verlagerung

$
0
0
Der Dichtungshersteller Kaco hat jetzt seine Firmensitzverlagerung nach Kirchardt konkretisiert. Kaco-Geschäftsführer Markus Schwerdtfeger sagte dem SWR Studio Heilbronn, man wolle im Frühjahr mit den ersten Erdarbeiten beginnen und bis Mitte Mai 2018 umziehen. Die Standorte in Heilbronn und Talheim werden aufgelöst und alle Arbeitsplätze werden nach Kirchardt verlagert. Kaco beschäftigt in der Region rund 550 Mitarbeiter, das Unternehmen ist in chinesischer Hand.

Heilbronn: Polizei beteiligt sich an "Tag des Einbruchschutzes"

$
0
0
Das Heilbronner Polizeipräsidium beteiligt sich am kommenden Sonntag am bundesweiten Tag des Einbruchschutzes. Von 11 bis 17 Uhr haben dann die polizeilichen Beratungsstellen in Tauberbischofsheim, Künzelsau und Heilbronn geöffnet. Experten geben kostenlos Tipps. Klaus Zeberer, Sicherheitsberater der Polizei, sagte dem SWR Studio Heilbronn: "Nach einem sehr ruhigen Sommer, wo sehr wenige Wohnungseinbrüche waren, verzeichnen wir jetzt natürlich wieder einen erheblichen Anstieg. Also die letzen Wochen machen sich deutlich bemerkbar, die dunkle Jahreszeit. Wir haben täglich Einbrüche im gesamten Stadt- und Landkreis Heilbronn. Das wichtigste ist, dass man eine mechanische Grundsicherung hat, das man gegen das Hebeln geschützt ist, gegen das Einschlagen von Glas. Und erst in zweiter Linie die Alarmtechnik. Die ist immer nur eine Erweiterung des Schutzes, aber keine Grundlage."

Creglingen, Main-Tauber-Kreis: Schwerer Unfall nach vermeintlichem Alkoholgenuss

$
0
0
Zu einem schweren Unfall ist es in der Nacht bei Creglingen-Frauental im Main-Tauber-Kreis gekommen. Bei dem Unfall wurde ein 18jähriger schwerstverletzt. Er war kurz vor 3 Uhr heute Morgen mit seinem Wagen zwischen Sechselbach und Frauental unterwegs und hatte vermutlich Alkohol getrunken, so die Polizei. Sein Auto touchierte ein entgegenkommendes Fahrzeug und kam nach rechts ab, streifte einen Baum und überschlug sich. Der 18jährige, der nicht angegurtet war, wurde aus dem Fahrzeug geschleudert. Schwerstverletzt wurde er ins Krankenhaus gebracht.

Reifenwechsel in der Region Heilbronn: Winterreifen im goldenen Herbst?

$
0
0
Von O bis O! So lautet eine Formel für Autoreifen. Von Oktober bis Ostern also sind Winterreifen notwendig; und so langsam herrscht wieder Hochkonjunktur in den Werkstätten.

Service: Wetter in der Region Heilbronn-Franken

Cleebronn: Tripsdrill-Saison startet in die letzte Woche

$
0
0
Die Sommersaison im Freizeitpark Tripsdrill endet offiziell in einer Woche. Bis dahin können Besucher nochmals alle Fahrgeschäfte nutzen. Außerdem gibt es überall herbstliche Dekorationen erzählte Marketingleiterin Alexandra Tittes dem SWR Studio Heilbronn: "Schon seit Anfang Oktober ist herbstlich dekoriert mit Vogelscheuchen, mit Drachen in den Bäumen, mit verschiedenen Strohfiguren, mit ganz vielen Kürbissen und Erntewägen. Und für die Herbstferien jetzt ist gutes Ausflugswetter angesagt. Wir haben bis zum sechsten November noch täglich ab neun Uhr geöffnet und freuen uns auf eine gute und letzte Saisonwoche."

Heilbronn: Vier Mädchen wegen Gewalttat vor Gericht

$
0
0
Die vier Mädchen, die im April eine 14-Jährige in Bad Friedrichshall-Kochendorf gequält und misshandelt haben sollen, müssen sich ab morgen vor dem Heilbronner Landgericht verantworten. Ihnen wird gemeinschaftliche räuberische Erpressung, gefährliche Körperverletzung und Nötigung vorgeworfen. Der Prozess ist nicht öffentlich.

Wertheim: Auto ausgebrannt

$
0
0
In der Nacht zum Sonntag ist zwischen Nassig und Vockenrot im Main-Tauber-Kreis ein Auto ausgebrannt, so die Polizei. Als während der Fahrt Rauch aus dem Motorraum drang, verließen Fahrer und Beifahrerin den Kleinwagen. Die Feuerwehr konnte ein Ausbrennen des Pkw nicht mehr verhindern. Auch die Fahrbahn wurde am Brandort in Mitleidenschaft gezogen.

Osterburken: Motorradfahrer schwer verletzt

$
0
0
Bei einem Verkehrsunfall ist gestern Abend bei Osterburken ein Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Laut Polizei übersah der 24-Jährige beim Überholen ein entgegenkommendes Auto. Nach dem Zusammenprall kam der Zweirad-Fahrer unter dem Pkw zum Liegen und musste durch die Feuerwehr befreit werden. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei den Pkw-Fahrer, den der Motorradfahrer überholen wollte. Dieser fuhr offensichtlich weiter in Richtung Osterburken. Hinweise nimmt die Verkehrspolizeidirektion in Weinsberg unter 07134 513-0 entgegen.

Region Heilbronn-Franken: ARD Themenwoche "Zukunft der Arbeit" startet

$
0
0
Die ARD Themenwoche "Zukunft der Arbeit" hat heute begonnen. Diese Zukunft wird auch in der Region Heilbronn-Franken diskutiert - und es wird sich etwas ändern, meint der erste Bevollmächtigte der IG Metall Neckarsulm-Heilbronn, Michael Unser: "Die Region wird sich mit Sicherheit stabilisieren, auch weiter wachsen. Aber es wird einen Wandel in der Produktion geben. Mehr aus dem Bereich der Verbrennungsmotoren raus, also ob Otto oder Diesel, mehr in die Richtung Elektro- und auch Brennstoffzelle. Die Zulieferer richten sich auf die Thematik ein, das ist klar. Dass mehr Investitionen getätigt werden, für neue Technologien, aber auch neue Themenfelder. Und das muss sich natürlich auch bei der Aus- und Weiterbildung widerspiegeln."

Neckarsulm: Audi hält am Brückentag erneut die Bänder an

$
0
0
Am morgigen Brückentag stehen bei Audi in Neckarsulm erneut die Bänder still. Lediglich für den R8 laufe die Produktion in den Böllinger Höfen weiter, heißt es. Alle anderen Mitarbeiter haben frei. Den Brückentag hatte das Unternehmen in Neckarsulm - anders als in Ingolstadt - ursprünglich nicht als produktionsfreien Tag vorgesehen. Auch die Weihnachtsferien werden früher beginnen - und zwar ab dem 12. Dezember. Bereits Anfang Oktober hatte Audi wegen der verringerten Nachfrage nach den Modellen A4, A6. A7 und A8 die Produktion einen Tag lang angehalten.
Viewing all 8364 articles
Browse latest View live