Die Stadt Heilbronn will bis 2020 mindestens 2000 neue Wohneinheiten bauen. Das sind 800 mehr als vorgesehen. Dadurch könne eine Trendwende auf dem Heilbronner Wohnungsmarkt gelingen, so Oberbürgermeister Harry Mergel, bei der Vorstellung des Aktionsprogramms Wohnen: "Also natürlich hat eine Großstadt auch eine Verantwortung für diejenigen, die vom Wohnungsmarkt ausgegrenzt sind, also die auf Transfereinkommen angewiesen sind. Aber natürlich wollen wir Wohnungsangebote für alle Bevölkerungsgruppen schaffen, insbesondere für Bevölkerungsschichten mit einem durchschnittlichen Einkommen." Den größten Teil der Bauprojekte wird die Stadtsiedlung Heilbronn realisieren, die bis zu 80 Millionen Euro investieren will. Größtes Projekt mit 500 Wohneinheiten wird der Nonnenbuckel in der Nähe des SLK Klinikums sein.
↧